
Wolfram-W-Folienteppich
Detailinformationen |
|||
Material: | Wolfram ((97,80%);Lanthan1,5%,2% | Inspektionsausrüstung: | CMM, Projektor, Härtetester usw. |
---|---|---|---|
MOQ: | 1 Stück | Paket: | Holzkasten, Karton, Palette usw. |
Verfahrenstechnik: | Gießen, Sintern, Schmieden, Bearbeiten usw. | Form: | Runde |
Farbe: | Blau | Anwendung: | Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Elektronik usw. |
Produkt-Beschreibung
TIG-Schweißwolfram-Lanthan-WL10-Elektroden Eigenschaften und Anwendung
Im Schweißverfahren werden Wolframelektroden hauptsächlich in Form von Legierungsstreifen oder spitzen runden Stäben aufgetragen, die hauptsächlich mit einer kleinen Menge an Seltenerdstoffen (z. B. Zirkonium,LanthanTIG-Schweißen mit Wolfram-Lanthan-WL10-Elektroden bezieht sich auf das Hinzufügen einer angemessenen Menge an La2O3 (Inhalt in der Regel 0.5% bis 2,5%) zu Wolframmatrix und wird durch Pulvermetallurgie hergestellt, die eine gute Verarbeitungsleistung, einen hohen Schmelzpunkt, hohe Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweist.Starke elektrische und thermische Leitfähigkeit, starke Rissbeständigkeit und Schneidleistung, Umweltschutz und Langlebigkeit, gute Bogenleistung, hohe Verarbeitungsleistung und eine Reihe hervorragender Eigenschaften.TIG-Schweißen Wolfram-Lanthan-WL10-Elektroden können Thorium-Wolfram-Elektrode beim Gleichspannschweißen ersetzen, und kann auch Edelstahl, Aluminium, Aluminiumbronz, Nickellegierung und Titanlegierung unter Wechselstrombedingungen schweißen.Gemeinsame Verarbeitungswerkzeuge zur Herstellung von Präzisionskomponenten in Industriezweigen wie Elektronik und Petrochemie.
TIG-Schweißwolfram-Lanthan-WL10-Elektroden Spezifikationen:
Zulassung | WL20 |
Durchmesser | 1 bis 15 mm |
Länge | 50mm-175mm usw. |
Reinheit | ≥ 99,5% |
Dichte | > 18,95 g/cm3 |
Schweißstrom | 120 bis 150 Ampere |
Oberfläche | Sinterung, Schmiede, Mahlen, Schleifen, Polieren |
Standards | ASTM, GB, AISI |
Zertifizierung | Einheitliche Prüfverfahren |
TIG Schweißung Wolfram-Lanthan-WL10 Elektroden Bilder:
Tragen Sie Ihre Mitteilung ein